Wissenswertes

Wer als Proband an klinischen Studien teilnimmt, leistet einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt. 

Heute gibt es für viele Erkrankungen immer noch keine hinreichend gute zugelassene Therapie. Um Betroffenen in Zukunft helfen zu können, wird in vielen Gebieten geforscht, um neue Medikamente zu entwickeln. Diese müssen im weiteren Verlauf der Entwicklung bei Probanden angewendet werden, um sie zulassen zu können, sodass Ärzte sie ihren Patienten letztendlich verschreiben können. 

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED). Die klinischen und pathologischen Details des Krankheitsbildes wurden erstmalig im Jahr 1923 durch den US-amerikanischen Gastroenterologen Burrill Bernard Crohn beschrieben.

Häufigkeit

In den letzten zwanzig Jahren hat die Zahl der Krankheitsfälle deutschlandweit stetig zugenommen. Dabei wird die Zahl der Betroffenen je 100.000 Einwohner derzeit auf ca. 300 geschätzt. In Nordamerika und Europa leiden insgesamt mehr als 3,5 Millionen Menschen an der Erkrankung.

Symptome

Weltweite Impfstoffansätze gegen Coronavirus & Bald COVID-19 Impfstudien bei der CRO in Berlin – Die weltweite Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Weltweit wurden Stand heute mehr als 160 Impfstoff-Projekte gegen SARS-CoV-2 ins Leben gerufen. Impfstudien für gesunde Freiwillige bald auch in Berlin.

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das zentrale Nervensystem angreift. Die Erkrankung ist nicht heilbar, doch ihr Verlauf kann durch entsprechende Therapien günstig beeinflusst werden. Eines der zentralen Merkmale der Multiplen Sklerose ist die Schädigung der Markscheiden (auch "Myelinscheiden" genannt), welche die Nervenfasern des zentralen Nervensystems umschließen und schützen.

Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung leiden in Deutschland ungefähr 1,8 Millionen Menschen an einer Herzschwäche (medizinisch: Herzinsuffizienz). Eine Herzinsuffizienz ist in Deutschland der häufigste Grund für eine Krankenhausaufnahme (abgesehen von der Geburt ).

Immer mehr Menschen leiden an einer chronischen Niereninsuffizienz. Nach Angaben der Deutschen Nierenstiftung besitzen vier bis sechs Millionen Menschen eine eingeschränkte Nierenfunktion. In den westlichen Industrieländern leiden 10-15% der Bevölkerung an einer chronischen Nierenerkrankung. 

Forschungsverbund startet mit dem Ziel, Bakteriophagen als zugelassenes Arzneimittel zu etablieren. Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Entwicklung alternativer Therapien dringend erforderlich.

Colitis ulcerosa - Symptome & Therapie. Die Colitis ulcerosa ist neben dem Morbus Crohn die häufigste chronisch entzündliche Darmerkrankung. In Deutschland sind schätzungsweise 130.000 bis 200.000 Menschen betroffen und jährlich kommen ca. 2.500 bis 3.200 Neuerkrankte hinzu.

Rheumatoide Arthritis - Symptome & Therapie. Rheumatoide Arthritis, oder auch Polyarthritis genannt, ist die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung in Deutschland. 2013 gab es etwa 1,1 Millionen Erkrankte.

Sjögren Syndrom - Symptome & Therapie. Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der sich einzelne Komponenten des Immunsystems gegen die sekretbildenden Drüsen im Körper richten.