Wie kann ich bei der CRO an klinischen Studien teilnehmen?

Wie kann man bei der CRO an klinischen Studien teilnehmen?

Ohne klinische Studien können neue Medikamente nicht zugelassen werden. Um therapeutischen Fortschritt zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Für unsere Studien in Berlin suchen wir stets TeilnehmerInnen – gesunde Probanden genauso wie Patienten mit bestimmten Erkrankungen. 

Vor dem Studienbeginn

Wenn Sie sich für eine Studienteilnahme bei uns interessieren, registrieren Sie sich am besten unverbindlich auf dieser Website: entweder per direkter Registrierung für eine Studie [hier geht es zur Studienübersicht] oder Sie melden allgemein Interesse für künftige Studien an [hier geht es zur allgemeinen Registrierung]. Nach der Registrierung werden Sie von einer unserer Studienberaterinnen kontaktiert, die Ihnen gerne Details zu unseren Studien erläutert. Sollte eine Studienteilnahme in Frage kommen,  werden Sie zu einem unverbindlichen Informationsgespräch eingeladen. Während dieses Termins erhalten Sie ausführliche schriftliche Informationen und ein Arzt erklärt Ihnen alles, was Sie über die Studie wissen müssen.

Danach können Sie sich alle Zeit nehmen, die Sie für Ihre Entscheidung brauchen. Jede Studienteilnahme ist immer und zu jedem Zeitpunkt freiwillig. Also selbst dann, wenn Sie zunächst eingewilligt haben teilzunehmen, können Sie eine Studie auch jederzeit wieder verlassen.

Während der Studie

Wenn Sie sich zur Teilnahme entschieden und die Einwilligungserklärung unterzeichnet haben, erfolgt zunächst eine Voruntersuchung. In klinischen Studien müssen strenge Kriterien eingehalten werden, die in der Voruntersuchung überprüft werden.

Wie es dann weitergeht, hängt stark von der Fragestellung der jeweiligen Studie ab. In den meisten Fällen gibt es eine Phase, in der Sie bei uns stationär auf der Forschungsstation sind. Es folgen mehrere ambulante Visiten und zum Abschluss eine Nachuntersuchung. Für den Ihnen entstehenden Aufwand erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung.

Die CRO hat mittlerweile drei Standorte: eine kleine Forschungsabteilung im Klinikum Steglitz, eine Studienambulanz am Robert-Koch-Platz neben dem Charité-Hochhaus und unsere Forschungsstation auf dem Gelände des Rudolf-Virchow-Klinikums. Die Patientenzimmer sind jeweils mit Bad und Fernsehgeräten ausgestattet. Außerdem steht Ihnen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, in dem Sie lesen, fernsehen, im Internet surfen können. Oder Sie entspannen einfach nur auf der Terrasse. Wir stellen Ihnen aktuelle Tageszeitungen und Zeitschriften zur Verfügung, außerdem eine Auswahl von DVD-Spielfilmen und Gesellschaftsspielen. Während Ihres Aufenthaltes bei uns können Sie Ihr Handy benutzen und Besuch empfangen.

Ein respektvolles und entspanntes Miteinander ist für uns selbstverständlich und kennzeichnet die Atmosphäre auf unserer Forschungsstation. Wir gehen individuell auf Sie ein, beraten Sie ausführlich und das Studienteam steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.