Fragen & Antworten

Wer kann Studienteilnehmer werden?

Jede Person, die älter als 18 Jahre alt ist, kann sich aktiv an medizinischer Forschung beteiligen und an einer klinischen Studie teilnehmen, sofern die Ergebnisse der Eignungsuntersuchung und die jeweiligen Studienkriterien nicht dagegen sprechen.

Wie läuft eine klinische Studie ab? 

Das ist unterschiedlich und hängt zum Beispiel davon ab, was in der klinischen Studie untersucht werden soll. Stets werden Sie schriftlich und mündlich über die entsprechende aktuelle klinische Studie aufgeklärt. Wenn Sie sich nach ausreichender Bedenkzeit entschieden haben an der Studie teilzunehmen, kommen Sie erneut zu einer Voruntersuchung in unser Studienzentrum. Hierbei wird geprüft, ob Sie die gesundheitlichen Kriterien erfüllen. Die meisten klinischen Studien beginnen mit einem stationären Teil, danach erfolgen ambulante Studienvisiten. Die Studie endet mit einer abschließenden Nachuntersuchung.

Was wird bei Ihnen überhaupt untersucht?

Die CRO ist spezialisiert auf die frühe Phase von Medikamententests innerhalb der Arzneimittelentwicklung. In den meisten klinischen Studien wird überprüft, ob das Medikament sicher und gut verträglich ist. Außerdem wird untersucht, wie das Medikament in den Körper aufgenommen wird, dort verstoffwechselt und wieder ausgeschieden wird. Und nicht zuletzt möchte man natürlich auch wissen, ob und wie gut das neue Medikament gegen eine bestimmte Krankheit hilft!

Was habe ich denn von einer Studienteilnahme?

Als Studienteilnehmer/in bei der CRO durchlaufen Sie eine Vielzahl medizinischer Untersuchungen, deren Ergebnisse Sie gern in Kopie für Ihre eigenen Unterlagen erhalten können. Sie leisten einen großen Beitrag bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Medikamente, die Ihnen selbst oder anderen Menschen in der Zukunft vielleicht einmal helfen könnten. Möglicherweise profitieren Sie auch von einer zeitweiligen Besserung Ihrer Krankheitssymptome. Zudem wird Ihr Aufwand, der Ihnen durch die Teilnahme an einer klinischen Studie entsteht, finanziell angemessen entschädigt.

Ist das nicht gefährlich? Was für Risiken gibt es?

Natürlich beinhaltet jede klinische Studie auch Risiken. Welche Risiken in einer kontrollierten klinischen Studie bestehen, erklärt Ihnen ein erfahrener Studienarzt in einem ausführlichen Gespräch. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie Studienteilnehmer/in werden wollen oder nicht. Ganz wichtig: Jede Studienteilnahme ist immer und zu jedem Zeitpunkt freiwillig. Grundsätzlich wird alles Menschenmögliche für Ihre Sicherheit getan. Prospektive Studien sind so geplant, dass jedes Risiko minimiert wird. Jede Studie wird nach international gültigen Rechts- und Sicherheitsbestimmungen durchgeführt und von unabhängigen Institutionen überwacht. Begonnen werden darf erst, wenn die lokalen Behörden und die Ethikkommission die klinische Studie genehmigt haben. Während der Studie werden Sie von unseren Ärzten engmaschig überwacht, denn Ihre Sicherheit steht für uns immer an erster Stelle.